Schon im 19. Jahrhundert scheint es ein öffentliches Interesse an der Bedeutung von Flurnamen gegeben zu haben. Das lässt eine Artikelserie in der Stuttgarter Stadt-Glocke vermuten, die am 8. Dezember 1846 begann. Die Stadt-Glocke war ein sechs Mal in der Woche erscheinendes Unterhaltungsblatt des Buchdruckers Johann Gottfried Munder, das vor allem wegen zahlreicher erfundener Sagen wie den Erzählungen vom Postmichel oder vom Keller auf Reinspurg in die Stuttgarter Stadtgeschichte einging.
In diesem Blatt war nun zu lesen: „Schon lange spürt der Glockenzieher darnach: den Ursprung der Namen der verschiedenen Halden um Stuttgart herum aufzufinden. Nun kommt ihm eine geschriebene Chronik des Bauverwalters Johann A m s t e t t e r und seines Schwagers Sebastian W ö r n l e i n vom Jahr 1563 in die Hände.“
Im typischen Stil der Stadt-Glocke wird eine angeblich frühneuzeitliche Quelle angegeben, die vom Autor – entweder Johann Gottfried Munder oder sein älterer Brunder Wilhelm Friedrich, die Forschung ist sich hierüber uneins – frei erfunden ist. Nach einer längeren Einleitung, die in künstlich-altertümlicher Sprache abgefasst ist, wird zunächst der Name Die Mühlberge erklärt. Die Namendeutung ist ein einem Satz abgetan: „Sie sind ihrem Namen nach noch älter als die Stadt Stuttgart, und haben ihren Namen von der Mühle, welche unfern von Dunzhofen stand, (in der Gegend der jetzigen Reiterkasene.)“
Was folgt ist eine frei erfundene Story um Kaiser Rudolph, der 1286 in dieser Mühle eingekehrt sei. Diese sei den Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten:
Die Fortsetzung folgte bereits am 11. Dezember mit einem Artikel über die Wolframs-Halde. Auch hier nimmt die Deutung des Namens nur einen Bruchteil des Textes ein und ist zudem falsch: „Diese Halde soll ihren Namen von den Wölfen haben, die sich noch ums Jahr 1200 dort aufhielten, indem der dichteste Wald von der Feuerbacher Heide bis herab nach Frankenbach und an den Fuß der Galgensteig ging.“ Nach Helmut Dölker geht der Flurname auf den Personennamen Wolfram zurück (vgl. Dölker 1933, S. 273).
Wiederum schließt sich ein Stück Stuttgarter Literaturgeschichte an, das mit Flurnamenforschung an sich herzlich wenig zu tun hat:
Fortgesetzt wurde die Reihe erst wieder am 6. Februar 1847, als Die Brag anstand. Noch so manche Flurnamenstory wurde aufgetischt, bis das Blatt 1848 eingestellt wurde. Näheres zu Munder und der Stadt-Chronik ist in der Sagensammlung von Klaus Graf zu Lesen (Graf 1995, S. 55f).
Literatur:
Dölker, Helmut (1933): Flurnamen der Stadt Stuttgart. Die Namen der Innenstadt sowie der Stadtteile Berg, Gablenberg und Heslach. Stuttgart. Nachdruck der Ausgabe von 1933 ergänzt durch 41 Abbildungen und 2 Karten. Stuttgart 1982.
Graf, Klaus (1995): Sagen rund um Stuttgart. Karlsruhe. Online erhältlich bei Google Books.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jiří Hönes (6. Oktober 2012). Populärwissenschaftliche Flurnamendeutung anno 1846. Schlehengrund. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/twjd