Seit jeher fanden Flurnamen Erwähnung in baden-württembergischen Bildungsplänen, stets im Zusammenhang mit der Erkundung der Ortsgeschichte im Heimat- und Sachunterricht. Zuletzt war im Bildungsplan des Jahres 1994 zu lesen: „[…] Namen von Ortsteilen, Fluren und Straßen lokalisieren und aufsuchen“ (Bildungsplan für die Grundschule Baden-Württemberg 1994, S. 117). Die aktuellen Bildungsstandards aus dem Jahr 2004 nennen keine konkreten Unterrichtsinhalte mehr, insofern finden sich auch die Flurnamen nicht mehr explizit erwähnt. Im Zuge des Arbeitsbereichs Heimatliche Spuren suchen, entdecken, gestalten und verändern (Bildungsstandards Grundschule Baden-Württemberg 2004, S. 106) und den genannten Zielen „Die Schülerinnen und Schüler können die Veränderungen des Heimatraumes in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erkennen und hierfür Verantwortungsbewusstsein entwickeln“ (Bildungsstandards Grundschule Baden-Württemberg 2004, S. 106) und „[Die Schülerinnen und Schüler können] kulturelle Spuren aus der Heimatgeschichte bewusst wahrnehmen und daraus eigene gestalterische Ausdrucksformen entwickeln“ (Bildungsstandards Grundschule Baden-Württemberg 2004, S. 106) ist jedoch weiterhin genügend Raum geschaffen, um das Thema im Unterricht zu behandeln.
Ungeachtet dessen gibt es nur wenig Materialien oder didaktische Handreichungen zur Behandlung der Flurnamenthematik im Unterricht der Grundschule. Die letzte Veröffentlichung hierzu datiert auf das Jahr 1966 und beschränkt sich in erster Linie auf fachwissenschaftliche Ausführungen. Daher wurde hier der Versuch unternommen, das Thema unter aktuellen didaktischen Gesichtspunkten wieder ins Blickfeld zu rücken.