Flurnamen im Alltag

Man mag zunächst annehmen, Flurnamen seien lediglich bei Landwirten und Beschäftigten der Liegenschaftsämter in Gebrauch und somit fern ab von jeder Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Bei näherer Betrachtung fällt dagegen auf, dass sie uns an zahlreichen Stellen im Alltag begegnen. Oft ist man sich bei vielen Namen kaum bewusst, dass es sich dabeu ursprünglich um Flurnamen handelte. Hier sollen einige Beispiele aufgezeit werden, wo sich Flurnamen in die Benennungen von völlig anderen Dingen eingeschlichen haben.

Namen von Siedlungen und Gewerbegebieten

Seit der Industrialisierung und dem damit einhergehenden Bevölkerungswachstum hat sich die Siedlungsfläche in Südwestdeutschland um ein vielfaches vergrößert, was beispielsweise eindrücklich durch den Bildband Landschaft im Wandel veranschaulicht wird. Während zunächst die Städte um neue Siedlungen und Industriegebiete erweitert wurden, brachte der nach dem Zweiten Weltkrieg einsetzende Trend der Suburbanisierung auch den im Umfeld der Großstädte gelegenen Ortschaften neue Wohnsiedlungen und Gewerbegebiete. Mittlerweile ist dieser Prozess bis weit in den
ländlichen Raum hinein zu beobachten. Diese Erschließungsprozesse gingen in aller Regel zu Lasten landwirdschaftlicher Nutzflächen. Was von diesen übrig geblieben ist, sind meist nur die Namen. Ein Blick auf die Landkarten und Stadtpläne zeigt, dass die seit Beginn des 20. Jahrhunderts erschlossenen Wohn- und Gewerbegebiete nahezu ausschließlich nach den Fluren benannt wurden, auf denen sie errichtet wurden.

Einige Beispiele aus Stuttgart: Neugereut (Wohnsiedlung), Steckfeld (Wohnsiedlung), Gehrenwald (Wohnsiedlung), Tränke (Gewerbegebiet), Entenäcker (Gewerbegebiet).

Gewerbegebiet Entenäcker, Stuttgart-Plieningen. Bild: Jiří Hönes

Straßennamen

Was für die Namen neuer Siedlungen und Siedlungsteile gilt, gilt ebenso für die Namen der dort errichteten Straßen. In zahlreichen Fällen werden sie nach den Flurstücken benannt, auf denen sie verlaufen. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts wurde dies beispielsweise von der Denkmalpflege im Königreich Bayern eingefordert, um die Erinnerung an die Flurnamen zu erhalten (vgl. Fuchshuber-Weiß 1996, S. 1474) und bis heute ist diese Praxis gängig. In Stuttgart geht etwa ein Sechstel aller Straßennamen auf Flurnamen zurück.

In Bezug auf die Wortbildung sind drei verschiedene Typen von aus Flurnamen gebildeten Straßennamen anzutreffen:

– Flurname = Straßenname –

Bei diesem Typ wird der Flurname direkt als Straßenname weitergeführt, so etwa die Beispiele Schelmenwasen (Horb am Neckar) und Ochsenwiese (Karlsruhe-Hohenwettersbach). Straßennamen nach diesem Typ sind durch den Namenbenutzer nicht direkt als solche zu erkennen, da ein entsprechendes, für Straßennamen typisches Grundwort fehlt.

– Präpositionalgefüge + Flurname = Straßenname –

Den indirekten Benennungen oder Flurbezeichnungen ähnelnd, wird hier die Straße nach ihrer relativen Lage zu einer bestimmten Flur benannt. Beispiele für diesen Typ sind Namen wie etwa In den Hopfengärten (Mannheim-Seckenheim) und In der Werre (Stuttgart-Sillenbuch).

– Flurname + Grundwort = Straßenname –

Um die Erkennbarkeit als Straßenname zu gewährleisten, bietet sich auch die Möglichkeit an, den Flurnamen mit einem für Straßennamen typischen Grundwort zu versehen. Dies sind in erster Linie die Wörter Straße und Weg, aber auch Gasse, Allee, Steige, Staffel und andere. Dieser Typ wird repräsentiert durch Namen wie Faullederstraße (Stuttgart-Gablenberg) und Reuteallee (Ludwigsburg).

Pflasteräckerstraße, Stuttgart-Ost. Bild: Jiří Hönes

Namen von Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs

Ähnlich wie Straßen werden auch Bus- und Straßenbahnhaltestellen gelegentlich nach Flurstücken benannt. Dies gilt meist für eher periphere Haltestellen, es gibt jedoch auch innerstädtische Beispiele, so die Stuttgarter Haltestellen Stöckach und Bopser. Oftmals sind die Haltestellen nicht direkt nach der Flur benannt, sondern nach einem Wohngebiet oder einer Straße, welche ihrereseits bereits diesen Namen tragen. Beispiele hierfür sind Neugereut (Siedlung in Stuttgart) und Im Degen (Straße in Stuttgart-Wangen). Ohne Zweifel direkt aus Flurnamen gebildet sind dagegen die Namen Auwiesen (Stuttgart-Mühlhausen) oder Salzäcker (Stuttgart-Möhringen). In letzterem Fall gibt es analog eine Salzäckerstraße.

Stadtbahnhaltestelle Wagrainäcker, Stuttgart-Hofen. Bild: Rolf Hönes

Namen von Rastplätzen an Schnellstraßen

Nicht nur im öffentlichen Nahverkehr begegnen dem Reisenden Flurnamen, auch wer mit dem Auto unterwegs ist, stößt auf Einrichtungen, die nach benachbarten Flurstücken benannt sind. Die zahlreichen Parkplätze an Bundesautobahnen, an autobahnähnlich ausgebauten Schnellstraßen sowie auch Raststätten tragen mittlerweile fast durchweg Namen. Insbesondere bei den kleinen Parkplätzen, welche in Abständen von nur wenigen Kilometern auftreten, sind Flurnamen das häufigste Benennungsmotiv. Daneben treten jedoch auch Landschaftsnamen, Siedlungsnamen oder die Namen von benachbarten Sehenswürdigkeiten auf. Raststätten sind dagegen meist eher nach Landschaften oder Siedlungen benannt. Aber auch hier gibt es solche, die nach Fluren benannt sind, so die Raststätte Hardtwald an der Bundesautobahn 5 bei Heidelberg.

Autobahnparkplatz Höllberg an der A 8 bei Heimsheim. Bild: Rolf Hönes

Namen von öffentlichen und technischen Einrichtungen

Auch öffentliche und technische Einrichtungen im kommunalen Bereich werden nicht selten nach Flurstücken benannt. Dies ist meist dann der Fall, wenn es innerhalb einer Kommune von einer bestimmten Art Einrichtung mehrere gibt. Der Namenzusatz dient dann neben dem Lokalkolorit auch der Differenzierung. Exemplarisch zu nennen sind hier Schulen, Festhallen, Pumpstationen, Wassertürme und -hochbehälter, Umspannwerke, Häckselplätze, Mülldeponien und Kläranlagen. Meist wird dabei das Appellativ, das die Art der Sache bezeichnet, dem namengebenden Flurnamen vorangestellt. Es kommt jedoch auch der Fall vor, dass dem Flurnamen ein Appellativ, das die benannte Einrichtung in ihrer Art bezeichnet, als Grundwort angehängt wird.

Einige Beispiele: Bürgerhaus ‚Im Fockental‘ (Aidlingen-Dachtel, Landkreis Böblingen), Entsorgungszentrum Hohberg (Pforzheim), Wasserturm Hohes Reisach (Kirchheim/Teck, Landkreis Esslingen), Recyclinghof Eselsberg (Ulm), Klärwerk Steinhäule (Ulm), Appenbergschule (Mönsheim, Enzkreis), Bühlhalle (Rutesheim, Landkreis Böblingen).

Namen von Reblagen

Insbesondere im deutschen Weinbau haben Lagebezeichnungen in der Vermarktung von Weinen eine lange Tradition. Zur Kennzeichnung der genauen Herkunft wurden schon seit mehreren Jahrhunderten die Gewanne angegeben, auf denen die verarbeiteten Früchte angebaut wurden. Man unterscheidet heute Einzel- und Großlagen. Einzellagen sind letztendlich mit Gewannen gleichzusetzen und genau abgegrenzt. Sie können daher als besonderes Qualitätsmerkmal dienen, wenn es sich um ausgesprochen gute Lagen handelt. Großlagen entstanden erst durch das Weingesetz von 1971. Die Weinvermarkter äußerten seinerzeit den Wunsch, größere Mengen Weins mit identischem Namen in den Handel bringen zu können. Manche dieser Lagenamen haben einen weiten Bekanntheitsgrad und sind gewissermaßen mit Markennamen gleichzusetzen.

Beispiele: Lehrensteinsfelder Salzberg, Untertürkheimer Mönchberg, Meimsheimer Katzenöhrle.

Für das Weinbaugebiet Württemberg gibt es eine Übersicht aller Groß- und Einzellagen bei Wikipedia.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.