Grundlagen

Arno Ruoff – Flurnamenbuch Baden-Württemberg

  • Ruoff, Arno (1993): Flurnamenbuch Baden-Württemberg. Flurnamenschreibung in amtlichen Karten. Aufgrund der Vorarbeiten von Karl Bohnenberger und Helmut Dölker unter Mithilfe von Konrad Kunze. Stuttgart.

Das Flurnamenbuch Baden-Württemberg ist das amtliche Regelwerk zur Orthografie von Flurnamen in Baden-Württemberg. Es beinhaltet zehn grundsätzliche Regeln zur Verschriftung der Flurnamen und eine umfassende alphabetische Liste von Einzelbeispielen. Diese beruhen auf bisherigen Fehlerquellen und zeigen diese anhand einer Gegenüberstellung von richtiger und etymologisch falscher Schreibung
auf. Das Buch dient neben der Verwendung für die amtlichen Kartenwerke auch Sprachwissenschaftlern, die Flurnamensammlungen einzelner Orte erstellen. Auch hier werden oft die zahlreichen Namen, die in Karten nicht eingetragen sind, auf die einheitliche Schreibform gebracht.

Das Buch ist beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg erhältlich.

Walther Keinath – Orts- und Flurnamen in Württemberg

  • Keinath, Walther (1951): Orts- und Flurnamen in Württemberg. Stuttgart.

Das seinerzeit vom Schwäbischen Albverein herausgegebene Buch ist eine Erweiterung des 1926 erschienenen Württembergischen Flurnamenbüchleins und ist bis heute die umfassendste Darstellung der Flurnamen im württembergischen Landesteil. Das Werk ist nach Motivgruppen aufgebaut, über ein alphabetisches Register lassen sich einzelne Namen und Namenteile auffinden. Die Darstellung ist insgesamt eher volkstümlich als wissenschaftlich gehalten, für Belege und Verweise ist man daher eher auf Dialektwörterbücher wie die von Fischer oder Ochs angewiesen. Für einen ersten Überblick ist der Keinath jedoch eine nahezu unentbehrliche Quelle. Leider ist das Buch nur noch antiquarisch zu beziehen, es ist jedoch relativ häufig und verhältnismäßig günstig aufzufinden.

Hermann Fischer – Schwäbisches Wörterbuch

  • Fischer, Hermann (1904–1936): Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände und ein Nachtragsband.
    Erstellt unter Mitwirkung von Wilhelm Pfleiderer. Tübingen.

Für den Privatbesitz unerschwinglich und nur in Bibliotheken zugänglich ist das ab 1904 herausgegebene Schwäbische Wörterbuch von Hermann Fischer, das erst nach dessen Tod – durch seinen Nachfolger Wilhelm Pfleiderer – im Jahre 1936 vollendet wurde. Für die Namenforschung ist das sechsbändige Werk von enormer Bedeutung: Es werden zu jedem Stichwort zahlreiche Belege für damit gebildete Orts- und Flurnamen angeführt, teils auch mit bekannten entstellten Schreibungen und Fehldeutungen, Verwechslungsmöglichkeiten und regionalen Bedeutungsunterschieden. Auch das fränkischsprachige Gebiet des damaligen Württembergs wurde mit diesem Werk abgedeckt.

Ernst Ochs – Badisches Wörterbuch

  • Ochs, Ernst (1925–20??): Badisches Wörterbuch. Herausgegeben mit Unterstützung des Bad. Ministeriums des Kultus und Unterrichts. Vorbereitet von Friedrich Kluge, Alfred Götze, Ludwig Sütterlin, Friedrich Wilhelm, Ernst Ochs. Bearbeitet von Ernst Ochs. Lahr/München.

In Baden begann 1925 die Herausgabe eines vergleichbaren Werks, des Badischen Wörterbuchs. Dieses wurde in erster Linie von Ernst Ochs bearbeitet und ist bis heute nicht vollendet. Die zuständige Arbeitsstelle der Universität Freiburg unter der Leitung von Rudolf Post ging 2009 von einer Fertigstellung des fünften und letzten Bandes im Jahr 2020 aus. Hier werden der fränkische und der alemannische Teil des badischen Gebiets abgedeckt. Beide Wörterbücher stellen auch eine wichtige Grundlage für die vorliegende Arbeit dar. Während das Schwäbische Wörterbuch, wie bereits angesprochen, besonderen Wert auf namenkundliche Belange legt, heißt es im Vorwort zum Badischen Wörterbuch: „In die Namenforschung durften wir uns nicht zu tief einlassen“ (S. 3). Nichtsdestotrotz lassen sich auch hier zahlreiche Verweise auf das Vorkommen einzelner Wörter in Orts- und Flurnamen finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.